
Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen - Kulinarische Musik-Lesung "Weltreise am Küchentisch"
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Kinder bis 17 Jahren, Schüler*innen und Student*innen bis einschließlich 25 Jahren und Schwerbehinderte (Grad der Behinderung mind. 50%).
Bitte beachten Sie, dass entsprechende Ermäßigungsnachweise beim Einlass kontrolliert werden. Zeigen Sie den Nachweis bitte unaufgefordert vor. Rollstuhlfahrer, Personen mit Merkmal "B" und Gruppen ab 20 Personen wenden sich bezüglich Tickets direkt an die Stadtinformation Ettlingen Schlossplatz 3 oder Tel. 07243 / 101 333.
Event info
KULINARISCHE MUSIK-LESUNG: "WELTREISE AM KÜCHENTISCH" MIT AUTORIN IRIS LEMANCZYK UND SÄNGERIN THABILÉ
In ihrem neuen Buch präsentiert die Kirchheimer Autorin Iris Lemanczyk ihr beachtenswertes Projekt "Weltreise am Küchentisch". Für diese Aktion haben 30 Stuttgarter Einwanderer die Autorin zu sich nach Hause eingeladen und ihr neben ihrer Lebensgeschichte auch Rezepte aus der heimischen Küche verraten. Eine interkulturelle Begegnung auf ganz eigene, kulinarische Weise, bei der schnell klar wird: Essen verbindet, und wenn man zusammen isst, werden aus Fremden schnell Freunde.
Eine der Interviewten ist die weit über Stuttgart hinaus bekannte südafrikanische Sängerin Thabilé. Gemeinsam mit dem Gitarristen Steve Bimamisa wird sie bei der Lesung für die musikalische Umrahmung sorgen.
Foto Thabilé: © Bimsum Production
Location
Schlossplatz 3
76275 Ettlingen
Germany
Plan route

Das Barockschloss Ettlingen liegt im Zentrum der baden-württembergischen Stadt Ettlingen. Erstmals im 13. Jhdt. als Burg erwähnt wurde das Schloss mehrfach zerstört, wieder aufgebaut, erweitert und saniert. Heute dient es als Veranstaltungsort für Anlässe aller Art. Ob Konzerte, Vorträge, Kongresse oder Firmenfeiern, in den außergewöhnlichen Sälen findet jeder Anlass den perfekten Rahmen.
Die sieben verschiedenen Säle wie z.B. der Rohrersaal, Epernaysaal, Rittersaal oder Musensaal glänzen mit großzügiger, lichtdurchfluteter Gestaltung und schlichter Eleganz. Die ehemaligen Gemächer der Markgräfin Sybilla Augusta von Baden wirken herrschaftlich und halten die eine oder andere Überraschung bereit. Das Juwel des Schlosses, der Asamsaal, bietet neben modernster Konferenztechnik auch eine hervorragende Akustik, die von max. 195 Gästen genossen werden kann. Das Schloss ist ein barockes Gesamtkunstwerk und nicht umsonst das kulturelle Zentrum der Stadt Ettlingen.
Seien Sie Gast im Ettlinger Schloss und feiern Sie fürstlich in exklusiver sowie einzigartiger Umgebung, die die Ausläufer des Nordschwarzwalds zum Hintergrund hat.